Leitbild

Das Leitbild der Alitera GmbH

Von Mensch zu Mensch

Wir orientieren uns in unserer Arbeit an systemischen Grundsätzen und legen unserem Handeln einen ressourcen- und lösungsorientierten Blick zugrunde.

Dabei legen wir großen Wert auf die Partizipation und die Stärkung der eigenen Ressourcen unserer Klienten. Ergebnisse der Resilienzforschung sind wesentlicher Orientierungspunkt unserer Arbeit, da wir davon ausgehen, dass die Menschen, die wir betreuen aus den Krisen und den schwierigen Lebenssituationen, in denen sie sich teilweise befinden oder befunden haben neue Stärken und Bewältigungsmuster ableiten konnten und können. Sie dabei zu unterstützen und neue Perspektiven und Möglichkeiten aufzuzeigen sehen wir als unsere Aufgabe. Krisenkonzepte werden regelmäßig fortgeschrieben und angepasst.

Aufgrund der Lebensgeschichten unserer Klienten scheint es uns sinnvoll, auch traumapädagogische Aspekte zu berücksichtigen. Deshalb gehören feste Bezugspersonen und eine verbindliche, wertschätzende Betreuung zu unserem Standard. Wir nehmen uns Zeit für einen umfassenden Beziehungsaufbau und evaluieren regelmäßig die Beziehungsgestaltung.

Wir verzichten in unseren Beratungen auf direktive Einflussnahme und unterstützen unsere Klienten dabei, ihre Genesungs- und Copingprozesse selbständig zu gehen. Dabei arbeiten wir prozessorientiert und kommunizieren klar, dass die Entscheidungen letzten Endes beim Klienten selbst liegen. Wir orientieren uns an Hypothesen, die im Prozess immer wieder neu betrachtet und gegebenenfalls angepasst werden.

Psychoedukative Elemente werden situativ und individuell in die Kontakte integriert. Wir unterstützen auf Wunsch auch dabei, Gelerntes aus Gesprächs- oder anderen Therapien in den Alltag zu übertragen, da wir davon überzeugt sind, dass eine Vernetzung der unterschiedlichen Unterstützungsmaßnahmen sinnvoll ist.

Zur Unterstützung der Emotionsregulation arbeiten wir deeskalativ. Konzepte hierzu werden regelmäßig bei allen Mitarbeitern geschult, erprobt und weiterentwickelt.

Im gegenseitigen Miteinander ist für uns Toleranz in Hinblick auf Religion, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität eine Grundvoraussetzung. Diskriminierung jeglicher Art gegenüber Klienten und Mitarbeitern wird bei uns nicht akzeptiert! Wir sind uns bewusst, dass interkulturelle Kompetenz bei unseren Mitarbeitern eine wichtige Qualifikation ist und reflektieren diese Aspekte regelmäßig in Teamsitzungen und in Supervisionen.

Die Alitera GmbH lehnt Gewalt in allen Formen ab. Das Miteinander von Mitarbeitenden und Klienten soll von Respekt und Wertschätzung füreinander geprägt sein. Dies ist in unserer Gewaltschutzkonzeption verankert.

Wir sind überzeugt davon, dass Humor wesentlich zu einem positiven Beziehungserlebnis beiträgt. Gemeinsames Lachen gehört bei aller Ernsthaftigkeit der Themen für uns dazu!

Konzeptionen: Für jeden Wohnbereich haben wir eine eigene Konzeption erstellt.